Verein Smartes Appenzellerland
Für die nachhaltige Digitalisierung des Appenzellerlandes
Deshalb haben wir uns als Verein Smartes Appenzellerland zum Ziel gesetzt, das Appenzellerland in der digitalen Transformation schneller und effizienter voranzubringen. Das Appenzellerland soll in der Aussenwahrnehmung als fortschrittlich, innovativ und auf der Höhe der Zeit wahrgenommen werden.
Unser Verein soll Nährboden und Inkubator für smarte, digitale Projekte in den Kantonen Appenzell Ausser- und Innerrhoden sein.
Wir wollen alle „Betroffenen“ in den Kantonen vernetzen, um gemeinsam an „smarten“ Lösungen zu arbeiten und Synergien hinsichtlich der digitalen Transformation freizusetzen.
Konstituierung:
Als Non-Profit Organisation
Organisation:
Verein der Organisationen, Firmen, Behörden und Privatpersonen offen steht.
Trägerschaft:
Die Trägerschaft setzt sich aus Firmen, Organisationen (Verbänden, Stiftungen, u.ä.), der öffentlichen Hand (Kanton und Gemeinden) und Privaten zusammen.
Finanzierung:
über Beiträge der Mitglieder, Förderbeiträge, Anschubfinanzierungen und Partnerschaften
Vorstand

Jennifer Abderhalden
Präsidentin
Ich engagiere mich im Verein Smartes Appenzellerland weil ich überzeugt bin, dass unser Wohlstand nur gehalten werden kann, wenn wir die Digitalisierung nutzen. Wichtig für mich ist dabei, dass wir die Menschen mit auf diese Reise nehmen, indem wir konkrete Anwendungsbeispiele zeigen und über die Vor- und Nachteile reden.

Martin Frischknecht
Vize - Präsident, Handlungsfeld Infrastruktur & Energie, Tourismus
Mein Antrieb ist, die Vorteile der Technologie, gewinnbringend, massvoll und vernünftig für die Gesellschaft einzusetzen. Ich bin davon überzeugt, dass uns die digitale Transformation ermöglicht, eine smartere, bessere Welt zu erreichen. Das ist im Sinne aller.

Marielle Müller
Vorstandsmitglied, Ressort Mobilität und Verkehr
Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, um die Mobilität effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten und neue Angebote zu schaffen. Ich bin im Verein Smartes Appenzellerland aktiv, um einen Beitrag zur Mobilität der Zukunft zu leisten und das Appenzellerland vorwärts zu bewegen.

Jakob Gülünay
Vorstandsmitglied, Ressort Marketing und Kommunikation
Der Verein SmartAR ist für mich ein sehr positives Beispiel von Kooperationen aus Wirtschaft, Unternehmertum, Bildung, Gesundheit, Tourismus und Politik mit dem Ziel, unseren Kanton AR digital fitter, zukunftsfähiger und noch lebenswerter zu machen.

Daniel Lehmann
Vorstandsmitglied, Ressort Digitale Fitness und Wirtschaft
Die Digitalisierung und damit die Vernetzung von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik/Verwaltung im Kanton AR ist ein wichtiger Standortvorteil. Darum wirke im aktiv im Verein SmartAR mit.

Vincenzo Parisi
Vorstandsmitglied, Handlungsfeld Bildung
Die Digitalisierung kann nur vorankommen, wenn wir unsere Jugend schon früh damit vertraut machen. Mein Ziel ist es den Schulen die Berührungsängste weg zu nehmen, damit die Medien und Tools und die damit verbundenen Möglichkeiten schon früh geschult werden können. SmartAR ermöglicht dieses Ziel zu erreichen, indem es nicht nur in der Industrie tätig ist, sondern auch in der Bildung. So werden neueste Technologien bereits in den Primarschulen eingesetzt.
Downloads und weitere Informationen
Hier können Sie unsere Dokumenten herunterladen.